Promotion und Habilitation im Bereich Arbeitswissenschaft
Professor für Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung an der TU Dortmund seit 1996
Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die empirische Unterrichtsforschung zur Evaluierung von Unterrichtskonzepten.
Weiterhin befasst er sich mit den Zusammenhängen von Ernährung und geistiger Leistung und den Möglichkeiten und Auswirkungen von Verhältnisveränderungen auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen.
Dr. Barbara Küppers-Hellmann
Studium der Ökotrophologie an der Universität Gießen, Promotion und Habilitation im Bereich Ernährungswissenschaft und Gesundheitsförderung
Mehrjährige Tätigkeit in Forschung, Lehre, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit. Lehramt der Sek II an Berufskollegs (Ernährungswissenschaften, LM- Technologie und Gesundheitswissenschaften)
Derzeitiges Tätigkeitsfeld: Berufskolleg, erweiterte Schulleitung: Abteilungsleitung der Fachoberschulen Ernährung und Hauswirtschaft / Gesundheit und Soziales
Dr. Julia Lißek
Staatsexamen für das Lehramt für Sonderpädagogik (Fach Sachunterricht). Promotion zum Thema „Organisationsentwicklung in Schulen – Ein Ansatz der Gesundheitsförderung in Grundschulen“
Unterrichts- und Beratungstätigkeiten an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung; Schwerpunkte sind Schulentwicklung, Lehrerfortbildung und die Leitung einer Schülerfirma im Bereich Gastronomie
Maria Hemker
Ausbildung zur Staatl. geprüften Oecotrophologin, Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft, Coesfeld
Ausbildereignung für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Schwerpunkt städtische Hauswirtschaft, Landwirtschaftskammer Westfalen Lippe
Oecotrophologin im Hotelbereich / Technische Angestellte in der Lehramtsausbildung für das Fach Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung, TU Dortmund
Dekanatsassistenz und Sachbearbeiterin, TU Dortmund
Aktuelle Aktivitäten im Bereich Ernährung: Erwachsenenbildung zu verschiedenen Themen der Nahrungszubereitung in Theorie und Praxis; Ernährungsberatung für ausgewählte Zielgruppen; Seminare, Workshops, Vorträge zu verschiedenen aktuellen Ernährungs- und Gesundheitsthemen
Prof. Dr. Stefanie Kuhlenkamp
Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Bewegungserziehung und -therapie
Vorsitzende und Therapeutin eines Psychomotorikvereins
Professorin für Soziale Teilhabe und Inklusion an der FH Dortmund
Interessensschwerpunkte:
Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung als Bausteine einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung
Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf die Entwicklung von Kindern
Modelle der frühen Bewegungsförderung für Eltern und Kind
Günter Wagner
Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann
Studium der Ernährungswissenschaften (Oecotrophologie) und Erziehungs-wissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Tätigkeiten:
Mitglied im Vorstand vom Deutschen Institut für Sporternährung e.V.
Leiter des Ernährungsberatungsteams der Sportklinik Bad Nauheim
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Gehirn-training (GfG) e.V.
Mitinitiator und Mitglied des Leitungsteams von KIKS UP, dem ganzheitlichen Präventionskonzept
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Vereins für Ernährung und Diätetik (VFED) Aachen e.V.
Veröffentlichungen
Dr. Aileen Zipp
Studium des Lehramtes an Grundschulen an der Technischen Universität Dortmund mit begleitender Tätigkeit an einer OGS
Promotion zum Thema ,,Einflussnahme des Schulfrühstücks auf die geistige Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen“ (2016)
Derzeitiges Tätigkeitsfeld: Grundschullehrerin beim Schulamt Bochum mit den Fächerschwerpunkten Deutsch und Sachunterricht
Irene Noack
Diplom-Oecotrophologin, Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Gießen
Zertifizierte Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Neurodermitis-Trainerin und -Dozentin der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V.
Ernährungsfachkraft Allergologie, zertifiziert durch den Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB)
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
PHPSESSID
wordpress_test_cookie
wordpress_logged_in_{HASH}
wordpress_sec
wordpress_gdpr_allowed_services
wordpress_gdpr_cookies_allowed
wordpress_gdpr_cookies_declined
wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
wordpress_gdpr_first_time
wordpress_gdpr_first_time_url
wfwaf-authcookie-{hash}
wf_loginalerted_{hash}
wfCBLBypass
ga-disable-{ID}
Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
Wir erfassen über Google Analytics 4 (GA4) (Einbindung mittels gtag.js) anonymisierte Benutzerinformationen, um unsere Website zu verbessern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
_ga
_gid
_ga_{ID}
_gac_gb_{ID}
_gat
_dc_gtm_{ID}
_gat_gtag_{ID}
_gac_{ID}
_gali
IDE
AMP_TOKEN
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Damit nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Webseite Kontaktformulare ausfüllen können, verwenden wir zum Schutz vor Bots und Spam-Software unterschiedlichster Art Google reCAPTCHA. Die Vermeidung von Botangriffen mittels reCAPTCHA dient der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie-Richtlinien.